Rademacher

Homepilot-App Case Study

Kunde

Rademacher

Projekt

HomePilot-App

Leistung

UX-Design und Entwicklung

Kunde seit

seit Januar 2017

Der Smart-Home-Spezialist RADEMACHER hat die HomePilot-App erneuert und zur zentralen Steuereinheit gemacht. Alle FunktionalitƤten der Web-App sind benutzerfreundlich in eine neue App integriert worden.

01

Herausforderung

Die technischen Anforderungen von RADEMACHER sind so komplex, dass ein gemeinsames VerstƤndnis der Rahmenbedingungen notwendig war, um RADEMACHER umfassend beraten zu kƶnnen.
Die App muss für wenige Nutzer im Privathaushalt genauso wie für Unternehmen mit sehr vielen Nutzern und unterschiedlichen Geräten funktionieren.
02

Ansatz

03

Prozess

Bedient wird die Haussteuerung über die HomePilot-App von Mietern, Eigenheimbesitzern oder dem Facility Management, auch von unterwegs. Zudem sollen Monteure Geräte wie z.B. Rollläden oder Thermostate bereits in der Bauphase online erfassen und konfigurieren.

Aufgrund der hohen KomplexitƤt des Projekts wurden Lean UX-Methoden in den Scrum Prozess integriert. Das gesamte Team inkl. QA arbeitete in einem Projekt-Raum, um schnell und effizient Ideen testen, validieren und weiterentwickeln zu kƶnnen.

prozess

Anpassung der farbpalette

Blue
DEEP Blue
pure white
red
pink
prozess

Varianten wurden getestet und verglichen

Das reduzierte Design unterstützt wichtige Funktionen, ohne dabei die App zu überladen.
04

Ergebnis

Herausforderung war es, alle Funktionen des HomePilots übersichtlich darzustellen und eine klare Bedienung für unterschiedliche Nutzergruppen zu ermöglichen.

Intuitive Bedienung

Die Bedienelemente wurden so gestaltet, dass eine intuitive Bedienung ohne Vorkenntnisse auf unterschiedlicher Gerätegrößen möglich ist.

Ergebnis

Zentral und personalisiert

Wir haben das Dashboard zum ersten und zentralen Bildschirm der RADEMACHER-App gemacht. Es bietet einen schnellen Überblick über alle vernetzten Geräte und kann personalisiert werden.
Ergebnis

Gruppensystem

Die Erstellung von Gruppen ermöglicht die gleichzeitige Steuerung vieler Geräte. Szenen ermöglichen die einfache Bedienung über konfigurierte Abläufe. So können aus der Ferne Rollläden, Jalousien, Heizungen, Lichter und bis zu 100 weitere RADEMACHER-Funkobjekte bedient werden.
05

Learning

Die technischen Mƶglichkeiten mit einer nutzerfreundlichen Bedienung zu vereinbaren, setzt eine enge Zusammenarbeit zwischen Entwicklern, Konzeptern und Designern voraus. Die Wasserfall-Methodik wird verworfen – die besten Ergebnisse werden in einem interdisziplinƤren Team erzielt.
Die neue HomePilot-App ist das zentrale Steuerelement für unsere Smart-Home-Produkte. Bei der Entwicklung war es uns wichtig, alle Funktionen zu integrieren und gleichzeitig eine intuitive Bedienung zu schaffen.
Benjamin Hitpass
Produktmanager Smart-Home-Steuerungssysteme, Rademacher

App Store 4,6/5

von 2.854 Bewertungen

Google Play 4,6/5

von 5.956 Bewertungen

06

Team

UXĀ  & UI
ION ONE

Entwicklung
Neofonie Mobile

Entdecken Sie weitere Case Studies

JƤgermeister Online-Shop Case Study

Apotheke-Vor-Ort-App Case Study

Es braucht Mut, neu zu denken. Wir helfen Ihnen dabei.
Lassen Sie uns über Ihre Ideen reden.

Grant McGillivray

COO
ā€žWir gehen an jedes Projekt und jede UX-Herausforderung mit prozessorientierter Intention heran, um die von uns geschaffenen IdentitƤten und Erfahrungen zu vermitteln. Wir bemühen uns um eine Arbeit, die zum Handeln anregt und Ergebnisse erzeugt. Wollen Sie eine größere Wirkung erzielen? Wir helfen Ihnen gerne.ā€œ
E-Mail:
grant.mcgillivray@ionone.io

Telefon:
+49 30 24627-532